Wenn es ein Spiel gibt, das 2022 die Gaming-Welt erschüttert hat, dann ist es Elden Ring. Das Action-Rollenspiel von FromSoftware, bekannt durch Titel wie Dark Souls und Bloodborne, hat nicht nur Fans des Genres begeistert, sondern auch Neulinge in seinen Bann gezogen. Aber was macht Elden Ring so besonders?
Zunächst ist da die riesige offene Welt – die „Zwischenlande“. Diese ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch voller Geheimnisse, versteckter Bosse, alternativer Pfade und mysteriöser Geschichten. Spieler*innen werden nicht an die Hand genommen, sondern entdecken das Universum in ihrem eigenen Tempo. Das Gefühl von Entdeckung ist allgegenwärtig.
Das Kampfsystem bleibt den Wurzeln von FromSoftware treu: fordernd, taktisch und gnadenlos. Wer unüberlegt handelt, wird schnell mit dem Tod bestraft. Doch genau das macht die Kämpfe so spannend. Neu ist die Möglichkeit, auf einem Reittier zu kämpfen, was besonders gegen größere Gegner einen strategischen Vorteil bietet.
Auch das Design verdient Lob: Jede Region fühlt sich einzigartig an, und die Bosse sind sowohl visuell als auch spielmechanisch ein Höhepunkt. Der Einfluss von George R. R. Martin, der an der Hintergrundgeschichte mitgearbeitet hat, ist spürbar und verleiht der Welt zusätzliche Tiefe.
Fazit: Elden Ring ist ein monumentales Werk, das Maßstäbe für zukünftige Open-World-Spiele setzt. Es vereint Freiheit, Herausforderung und Atmosphäre auf meisterhafte Weise. Ein Pflichtspiel für alle, die Abenteuer und Anspruch suchen.