Nach dem gefeierten Neustart der God of War-Serie im Jahr 2018 war die Erwartungshaltung an God of War Ragnarök enorm. Und Santa Monica Studio hat geliefert: eine mitreißende Fortsetzung, die nicht nur das Gameplay verbessert, sondern auch die emotionale Tiefe auf ein neues Level hebt.
Im Mittelpunkt steht erneut Kratos, der sich zusammen mit seinem Sohn Atreus den Prophezeiungen des bevorstehenden Weltuntergangs – dem Ragnarök – stellen muss. Die Beziehung der beiden ist komplexer denn je: Während Atreus nach seiner eigenen Identität sucht, kämpft Kratos mit seiner Vergangenheit und seinem Wunsch, ein besserer Vater zu sein. Diese emotionale Entwicklung macht das Spiel so viel mehr als ein Action-Spektakel.
Spielerisch bietet Ragnarök zahlreiche Verbesserungen. Die Kämpfe sind wuchtig, abwechslungsreich und erlauben nun noch mehr taktische Tiefe – unter anderem durch neue Waffentechniken, Runenfähigkeiten und Gegnerarten. Auch die Welt ist offener gestaltet: Nebenmissionen, versteckte Bereiche und Umweltpuzzles sorgen für Abwechslung.
Besonders hervorzuheben ist das Storytelling: Die nordische Mythologie wird mit Respekt, Kreativität und Dramatik behandelt. Figuren wie Thor, Odin oder Freya sind nicht bloß Antagonisten, sondern komplexe Charaktere mit eigenen Motiven. Der Soundtrack, die deutsche Synchronisation und das überragende visuelle Design runden das Erlebnis ab.
Fazit: God of War Ragnarök ist ein würdiger Abschluss der nordischen Saga – emotional, episch und technisch beeindruckend. Ein Meisterwerk, das noch lange im Gedächtnis bleibt.